Griechisch

Durch die griechische Sprache werden Schüler und Schülerinnen exemplarisch in den großen Kanon der Themen und Ausdrucksformen eingeführt, die Europa und sein kulturelles Selbstverständnis geprägt haben.
Die Besonderheit der europäischen Kultur beruht in den Wissenschaften, in der Philosophie, in Religion, Kunst und Literatur auf grundlegenden Konzepten, die in der griechischen Antike entwickelt und bereits zu hoher Vollendung gebracht worden sind. Die Kenntnis der antiken Mythen, ihrer Bilder und Figuren unterstützt das Verstehen moderner Literatur, Kunst, Theater usw.

Die Antike ist aber nicht nur der Ausgangspunkt der europäischen Kultur, sie ist in allen Phasen und Epochen der europäischen Geschichte immer wieder neu aufgegriffen worden und bildet somit fast ohne Unterbrechung die Grundlage der europäischen Schul- und Universitätsbildung.

Prinzipielle Fragen nach Gerechtigkeit, guter Staatsführung, Seele/Unsterblichkeit, Achtung vor dem Anderen usw. veralten nicht und müssen von jeder Generation immer wieder neu durchdacht werden. Das setzt die Bereitschaft zu einem kritischen Dialog und einer differenzierten Auseinandersetzung mit antiken Vorlagen voraus.

Daher liegt der Hauptakzent des Unterrichts von Anfang an auf den ideen- und kulturgeschichtlich bedeutsamen Inhalten, die den Lernenden durch die griechische Literatur in adaptierter oder originaler Form vermittelt werden. Diese fachspezifische Akzentuierung wird besonders dadurch erleichtert, dass der Griechischunterricht in wesentlichen Bereichen der Sprachsystematik auf die Vorarbeit des Lateinunterrichts zurückgreifen kann.

Um sich mit den antiken und gleichwohl aktuellen Ideen auseinandersetzen zu können, geht es um den Erwerb von Sprachkompetenz (d.h. Lexik, Grammatik des Alt-Griechischen), Textkompetenz (d.h. Analyse, Hermeneutik, Interpretation) und kulturelle Kompetenz (Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition, Mythos und Religion).

Die Griechenlandfahrt unserer Griechischkurse in der Oberstufe bildet den Abschluss des Fachunterrichts und zielt neben der Begegnung mit den Originalschauplätzen der homerischen Helden auch auf die gegenwärtige Situation Griechenlands im Schnittfeld sich überkreuzender politischer und sozialer Entwicklungen.