Medaillensegen für Tänzerinnen und Tänzer der BNS und der SAS beim größten Bundesfinale aller Zeiten
-->
Königstein (Do) – Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Samstag, den am 24. Mai 2025 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, dieses Mal in Bad Blankenburg (Thüringen), um die Sieger des Bundeswettbewerbs „Tanzen in der Schule“, den Deutschen Meisterschaften der Schulen, zu ermitteln.
In diesem Jahr hatte das Bundesland Thüringen den Zuschlag für die Durchführung dieses Großereignisses vom Deutschen Tanzsportverband erhalten. Die Thüringer hatten die qualifizierten Tänzerinnen und Tänzer in das Landesleistungszentrum Thüringen geladen, ein idealer Veranstaltungsort, wie sich herausstellen sollte.
Erneut ging es für unsere Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen JMC, Standard / Latein, Discofox, Modern Styles und Breaking um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in den einzelnen Altersgruppen WK IV (Unterstufe), WK II/III (Mittelstufe) und WK I (Oberstufe) und die Veranstalter verzeichneten ein erneutes Rekordmeldeergebnis. Knapp 730 Schülerinnen und Schüler, aus 42 Schulen gingen in 74 Mannschaften aus zehn Bundesländern in diesem Jahr an den Start. In diesen Bundesländern wird vorab ein Landesentscheid durchgeführt, bei dem sich jeweils die beiden besten Mannschaften für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Fast alle Wettbewerbe werden als Mannschaftswettbewerbe ausgetragen und nur der Discofox-School-Cup als Einzel-Paarwettbewerb.
Die Königsteiner Schülerinnen und Schüler fieberten seit dem Landesentscheid in Friedrichsdorf, der am 25.März 2025 stattgefunden hatte, auf ihren sportlichen Höhepunkt in Thüringen hin. Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung, entlud sich an diesem Tag die aufgestaute Spannung hunderter begeisterter Kinder und Jugendlichen sowie zahlreicher Betreuer, Lehrer und Begleiter. Alle Tänzer und Tänzerinnen gaben absolut ihr Bestes.
Mit fünf parallellaufenden Wettbewerben in drei Hallen, insgesamt knapp 30 Wertungsrichtern und ebenso vielen Turnierleitern, Protokollanten und Helfern, konnte diese riesige Veranstaltung vollkommen reibungslos abgewickelt werden. Hierbei ist vor allem die hervorragende Zusammenarbeit des Organisationsteams aus Hessen um den Schulsportbeauftragten des Deutschen Tanzsportverbandes, Herrn Dr. Hans-Jürgen Burger und das Organisationsteam des Thüringischen Tanzsportverbandes hervorzuheben, die diese wertvolle Veranstaltung zu einem besonderen Event werden ließen.
Die Begeisterung für den Sport und den Wettbewerb aller teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie auch der betreuenden Lehrerinnen und Lehrer hat wieder einmal gezeigt, dass der Tanzsport in den Schulen zu Hause ist und hier auch hingehört.
Die Bischof-Neumann-Schule (BNS) und die St. Angela-Schule (SAS) gingen mit ihren qualifizierten Teams an den Start. Hinzu kamen die Kleine- und die Große-Latein-Formation mit Schülerinnen und Schülern aus beiden Schulen.
Weiterhin starteten die Paare im Discofox-School-Cup. Dieses Discofox-Turnier bildete, wie im Vorjahr, den stimmungsvollen Schlusspunkt für die Tanzpaare.
Höhepunkt des Wettkampftages war die gemeinsame Siegerehrung mit allen 730 Teilnehmenden und integriertem Länderkampf „Breaking Challenge“ in der großen Vierfelder-Halle, die sich zu einem spontanen und ohrenbetäubenden Flashmob entwickelte.
Unsere Tänzer und Tänzerinnen der BNS und der SAS waren in diesem Jahr geradezu unfassbar erfolgreich. Allein bei den Disco-Fox Wettbewerben wurden die Paare der BNS / SAS dreimal Deutscher Meister:
Hier die Ergebnisse:
WK IV, Kleine Latein-Formation: Platz 2 (Silber Medaille)
WK I, Große Latein-Formation: 4. Platz
WK IV, Kombination Team: Platz 2 (Silber Medaille)
WK II/III, Synchro Duo, Standard/Latein Team, 1. Platz (Gold Medaille)
WK IV, Discofox-School-Cup, 1. Platz (Gold Medaille) und 3. Platz (Bronze Medaille)
WK II/III, Discofox-School-Cup, 1. Platz (Gold Medaille) und 2. Platz (Silber Medaille)
WK I, Discofox-School-Cup, 1. Platz (Gold Medaille) (Paar der SAS)
WK IV, Breaking-Challenge, 3. Platz (Bronze Medaille)
Breaking Team Hessen mit Schülern der (BNS), (AES) und (TGK), 1. Platz (Gold Medaille)
Die betreuenden Lehrkräfte Annabel Ernst (BNS), Korinna Schnabel-Göpp (SAS), Tanzsporttrainer Kai Markus Dombrowski (BNS), sowie das gesamte betreuende Tanz-AG-Team zeigten sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden.
Großartige Stimmung in Bad Blankenburg / Thüringen- Foto: privat