Historischer Erfolg

BNS wird Hessenmeister im Schulschach

 

Am 17. Februar 2025 hat das Schulteam der Bischof-Neumann-Schule Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte der Schule wurde das Team Hessenmeister im Schulschach der offenen Wettkampfgruppe. Der Wettbewerb fand an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben statt.

Das Team der Bischof-Neumann-Schule zeigte herausragende Leistungen und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch. Mit strategischem Geschick und beeindruckendem Teamgeist gelang es den Schülern, den begehrten Titel zu erringen. Dieser Erfolg ist ein bedeutender Meilenstein für die Schule und ein Beweis für das Engagement und die harte Arbeit der Schüler und ihrer Betreuer.

Am Wettkampftag blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Nachdem das Team der Bischof-Neumann-Schule, bestehend aus Frederik Fischer (Q2), Jonathan Trautmann (Q4), Tobias Robinson (Q4) und Pascal Plagenz (Q4), die ersten beiden Runden gegen das zweite Team der BNS sowie das erste Team der Ernst-Göbel-Schule aus Höchst gewinnen konnte, mussten sie sich gegen das Gymnasium aus Neu-Isenburg knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Ein Treppchenplatz rückte damit wieder etwas in die Ferne.

Nach einem erneuten Sieg gegen die Adorno Schule aus Frankfurt erwartete das Team in der letzten Runde das führende Team der privaten Schule St. Lioba aus Bad Nauheim. Das Gegnerteam hatte bisher lediglich ein Unentschieden abgegeben. Es wurde hart gekämpft, und schließlich konnte das Team der Bischof-Neumann-Schule diesen entscheidenden Kampf mit 3:1 gewinnen. Damit war ihnen der zweite Platz sicher, und sie stellten fest, dass sie sogar den ersten Platz erreichen könnten. Dafür war es jedoch notwendig, dass die Begegnung am zweiten Tisch zu ihren Gunsten entschieden wurde.

Das Zittern ging weiter, es lag nicht mehr in den Händen des Teams. Würde noch ein Team an ihnen vorbeiziehen können? Schließlich gingen auch die letzten Paarungen der Begegnung am zweiten Tisch zu Ende, und es wurde klar, dass niemand mehr am Team der Bischof-Neumann-Schule vorbeikommen würde. Die Freude war groß.

Für die meisten Schüler des Teams war das Turnier das letzte ihrer Schullaufbahn, und dieses konnte nun mit dem ersten Hessenmeistertitel der Schule einen glorreichen Abschluss finden. In den vorangegangenen Jahren hatte es das Team bereits zweimal auf das Treppchen geschafft, der Titel war jedoch nie dabei. Topscorer des Tages waren Tobias Robinson, der mit 4,5 von möglichen 5 Punkten nur ein Unentschieden abgab, sowie Frederik Fischer, der am Spitzenbrett keine Partie verlor und mit 4 von 5 möglichen Punkten fast eine weiße Weste behielt.

Die Bischof-Neumann-Schule war an diesem Tag mit zwei Teams vertreten. Die Schüler stellten die Teams so zusammen, dass sie ihre besten Spieler im ersten Team versammelten. Doch auch das zweite Team konnte an diesem Tag punkten. Nachdem sie sich dem ersten Team der BNS geschlagen geben mussten, konnten sie von den vier weiteren Runden zwei für sich entscheiden und sich am Ende einen guten elften Platz im Gesamtturnier sichern. Die Freude über den Sieg des Partnerteams war aber auch hier sehr groß.

Da sich die offene Wettkampfgruppe insbesondere an die Abschlussjahrgänge richtet, die aufgrund der Abiturprüfungen ein verkürztes Halbjahr haben, gibt es in dieser Gruppe keine deutsche Meisterschaft.

Am 18. Februar fand der hessische Schulschachwettbewerb der Wettkampfgruppe III in Karben statt (Jahrgang 2010 und jünger). Auch hier wurde die BNS durch ein Team vertreten, das sich einen guten Platz im Mittelfeld erspielen konnte.

Doch die Saison ist noch nicht vorbei. Am Donnerstag, dem 27. Februar, lädt die Bischof-Neumann-Schule selbst erstmals zum Hessischen Schulschachwettbewerb in die schuleigene Bühnenhalle ein. An diesem Tag messen sich die Schülerinnen und Schüler der Wettkampfgruppe IV aus ganz Hessen (Jahrgang 2012 und jünger). Es werden über 120 Gäste erwartet.

Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die Teams und feiert diesen historischen Erfolg der Oberstufenschüler. Wir gratulieren den Hessenmeistern herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Wettbewerben.

2025_02_17 h.v.l. Lart Wirtnik Tobias Robinsin Jonathan Trautmann Pascal Plagenz Frank Jeschke Kevin Robinson vorne v.l. Frederik Fischer Julius Naumann
2025_02_17 von Links Lars Wirtnik Kevin Robnson Julius Naumann Frank Jeschke Pascal Plagenz Kevin Robinson Jonathan Trautmann Frederik Fischer
2025_02_17 von links Pascal Plagenz Tobias Robinson Jonathan Trautmann Frederik Fischer