Sommerkonzert 2025

-->

Sommerkonzert der Bischof-Neumann-Schule im Haus der Begegnung

Virtuoses Feuerwerk von unzähligen Nachwuchsmusikern

Abschied musikalisch engagierter Abiturientia

Mit dem Sommerkonzert endet an der Bischof-Neumann-Schule traditionsgemäß das musikalische Schuljahr.

Ein Jahr lang haben Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Ensembles, vom Vororchester der Klassen 5-7 , über das Kammerorchester bis zum großen Orchester der höheren Klassen sowie die verschiedenen Chöre und auch die Vor- und Big Band, ihr Können perfektioniert.

Die Auswahl der Stücke, die Schlag auf Schlag mit Hingabe dem begeisterten Publikum im vollbesetzten Haus der Begegnung präsentiert werden, zeigt die Lebensfreude mit der die Schülerinnen und Schüler (mehr als 200 aktive) unter Anleitung der Fachschaft Musik musizieren.

Den Anfang macht das Orchester der Klassen 5 bis 7 unter der Leitung von Konrad Preuß mit konzentriert und schwungvoll dargebotener Musik aus dem Film „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“.

Anschließend begrüßt Schulleiter Jens Henninger die Anwesenden im voll belegten Haus der Begegnung und stimmt auf drei Stunden musikalischen und emotionalen Genuss ein.

Es folgt ein regelrechtes Feuerwerk (Firework / Katy Perry) des Junior Kammerorchesters unter der Leitung der Musik-Fachsprecherin Mechtild Geißler. Das Kammerorchester ebenfalls unter ihrer Leitung, zeigt den Fortschritt in der Virtuosität, den einige wenige Jahre ausmachen.

Die Vorband der Klassen 5 bis 7, unter der Leitung von Konrad Preuß, begeistert die Zuschauer mit der Interpretation von „Rolling in the deep“ von Adele und weiteren modernen Stücken. Im Haus der Begegnung steuert die Stimmung auf den Höhepunkt zu. 

Der Chor der Klassen 5 bis 7 unter der Leitung von Anna Verena Reger begeistert ebenfalls. Das Zusammenspiel zwischen Juniorkammerorchester und den motivierten Sängerinnen und Sänger gelingt glänzend. Die Schlagzeugerin Sarah Sturm zeigt kraftvoll ihr Talent.

Vor der Pause spielt das Orchester der Klassen 8-12 die anspruchsvollen Werke von Tschaikowsky (Romeo und Julia Ouvertüre) und Andrew Lloyd Webber (The Phantom oft he Opera). 

Zwischen beiden Stücken werden die Abiturienten verabschiedet, die schon viele Jahre in den verschiedenen Ensembles und Chören, bei Proben und Orchesterfahrten dabei waren. Mit wertschätzenden Worten schafft es Mechtild Geißler die große Verbundenheit der Orchesterleiter mit den Mitwirkenden auszudrücken. Für jede Person gibt es von der Fachschaft passende sehr persönliche Dankesworte und eine Rose.

Etwas betrübt kommentieren Zuschauende, „Was wird sein, wenn so viele Abiturienten das Orchester verlassen?“ Diese Frage kommt jedes Jahr auf. Erleichtert stellen die Kommentierenden fest: „Stimmt – letztes Jahr wurden auch so viele verabschiedet, und das Orchester ertönt nach wie vor fantastisch!“ Die Arbeit mit dem Nachwuchs bleibt somit Schwerpunkt der Arbeit in den Ensembles.

In der Pause können bei hoch sommerlichen Temperaturen für einen guten Zweck (Spende für die Partnerschule in Kiserian sowie für die Fachschaft Musik) Getränke und Snacks erworben werden.

Die Eltern und sonstige Gäste genießen das Miteinander, die Gespräche zeigen die Begeisterung für das weiter entwickelte Können der Mitwirkenden.

Der anspruchsvolle Mädchen-Chor „Female Voices“ singt anschließend gemeinsam mit dem Chor der Klassen 8-12 Highlights aus „Frozen“ unter der Leitung von Alexander Keidel und Anna Verena Reger. Am Klavier begleitet Philipp Schreck. Später verlieren die Zuschauer den Überblick als Big Band, Female Voices und ein großer Chor gemeinsam auf der Bühne stehen: Wer spielt und singt an der BNS heute eigentlich nicht mit?

Die große Begeisterung hält die Besucherinnen und Besucher bis zum Ende der Veranstaltung im sommerheißen Haus der Begegnung. 

Zum Abschluss entfacht die Big Band unter der Leitung von Konrad Preuß ein Feuerwerk der Begeisterung mit einer Hommage an Michael Jackson. Clemens Gmelin, Abiturient, verabschiedet sich mit einem virtuosen Solo in „Man in the Middle“. Mit einer kleinen Moonwalk-Tanzeinlage des diesjährigen Deutschen Tanzschulmeisters „Breaken“ mit dem Team Hessen, Julian Kruppa (Klasse 5c), erreicht das Sommerkonzert der BNS einen fröhlichen Abschlusshöhepunkt. 

Die Zuschauer verlassen tief inspiriert und dankbar den Veranstaltungsort, in großer Vorfreude auf das nächste große Konzert der Bischof-Neumann-Schule im Advent.

Big Band
Catering der Klasse 6d
Chor der Klassen 5-7
Chor der Klassen 8-12 und Female Voices
Chore und BigBand
Juniorkammerorchester
Kammerorchester
Orchester der Klassen 5-7
Orchester der Klassen 8-12
Verabschiedung der Musik Abiturientia 2025